Studie: Grafenrheinfeld aus, doch Lichter bleiben an
Die Organisation "Ausgestrahlt" hat eine Studie ins Leben gerufen die darlegt, dass die Versorgungssicherheit auch nach einer Abschaltung des KKW Grafenrheinfeld gewährleistet ist und warnt vor Panikmache.
|
643 |
„Bayern steht bei Energiewende nicht auf der Bremse“
Ministerpräsident Horst Seehofer fühlt sich missverstanden zum Thema Stromtrassen.
|
600 |
Reizthema Umspannwerk
Das geplante Umspannwerk der Firma TenneT sorgt in Bergrheinfeld für Unmut. Die Jagdgenossenschaft, der örtliche Bauernverband und die Flurbereinigungsgenossenschaft wenden sich mit einem Brief an die Betreiberfirma.
|
629 |
Schlachtrufe gegen SuedLink-Trasse
Die Bürgerinitiative aus Elferhausen lud zu ihrer zweiten Gegenstrom-Kundgebung ein und macht ihre Meinung in der Kissinger Fußgängerzone deutlich klar.
|
606 |
„Wir haben schon genug bei uns“
Rund 60 Teilnehmer unterstützten die Bürgerinitiative Gegenstrom aus Elferhausen am Mittwoch bei ihrem Anliegen vor dem Landratsamt in Bad Kissingen. Zu Gast waren die Vertreter des Stromnetzbetreibers Tennet.
|
626 |
Stromtrasse: Erster Dialog
Vertreter der betroffenen Kommunen, der Kreistagsfraktionen und dem Netzbetreiber Tennet trafen sich zu einem ersten Gespräch im Landratsamt Schweinfurt, dieses soll nun als Koordinierungsstelle für das Projekt SuedLink dienen. Im Juni soll voraussichtlich ein „Informationsmarkt“ von Tennet stattfinden.
|
618 |
Tennet stellt Stromtrasse vor
Am Dienstag den 03.06.14 kommt Tennet nach Wasserlosen zu einem sogenannten "Infomarkt" und stellt dort den geplanten Trassenverlauf des Projekts SuedLink vor.
|
611 |
Protest gegen Stromtrasse durch Franken
Am Dienstag den 03.06.14 trafen erstmals die Vertreter des Netzbetreibers Tennet und die Gegner bzw. die "Bürgerinitiative A7 Stromtrasse NEIN" aufeinander. Grund war der sogenannte "Infomarkt" von Tennet in der Dr.-Maria-Probst-Halle in Wasserlosen.
|
618 |
„Maria hilf“ soll's wieder richten
Maria Probst hat's vorgemacht, sie schütze unsr'e Orte! ... und Tennet fehl'n die Worte!
Bei der Infoveranstaltung der Firma Tennet in Wasserlosen kam es nach Jahrzehnten zu einer Protestkundgebung. Die BI, der Bürgermeister und auch Landrat Töpper nahmen Stellung zur geplanten Trasse.
|
621 |
Stromtrasse SuedLink: Protest in Unterfranken Live
Live Ticker mit Interviews und Fotos zu den Demos in Wasserlosen und Elfershausen
|
631 |
Stromtrasse: Notwendigkeit nachweisen
zu einem "Geheimtreffen" im Konferenzzentrum in Schweinfurt trafen sich am 04.06. die Vertreter von Tennet, die Regierungen von Bayern und Unterfranken, des Landkreises, die Gemeinden, der Bauernverband, sowie Umweltverbände. Bei der Präsentation von Tennet ging es ausschließlich um den Bau der Trasse, Alternativen oder der Bedarf wurden nicht diskutiert.
Der Bund Naturschutz (BN) lehnt derzeit eine solche Trasse ab!
|
626 |
Leserforum: Bestandsschutz für Biogasanlagen: Friedhofsruhe gefährdet
Leserbrief von Erich Waldherr (Bund Naturschutz - Referent für Energiefragen) zum Thema Biogasanlagen. Auch als Alternative zum SuedLink.
|
625 |
Stromtrasse nach Bayern auf dem Prüfstand
Christine Lieberknecht (CDU) Thüringens Ministerpräsidentin teile mit, dass die Notwenigkeit der Ost-Süd-Stromtrasse noch einmal intensiv überprüft wird. Aus bayerischer Sicht sei der Bedarf noch nicht plausibel dargestellt.
|
624 |
Dritte Stromleitung durch Franken "P44"!
Zwischen Grafenrheinfeld und Schalkau soll eine 108 Kilometer lange Hochspannungsleitung gebaut werden.
|
626 |
Trassen-Gegner in Bonn
Über 90 Bürgerinitiativen wurde nach Bonn zu Fachgesprächen mit der Bundesnetzagentur eingeladen. Auch die Bürgerinitiativen A7 Stromtrasse NEIN und Gegenstrom Elfershausen sind vor Ort.
|
615 |
Werneck unterstützt Trassengegner
Die Bürgerinitiative bekommt Unterstützung aus der Gemeine Werneck. Bürgermeisterin Baumgartl ist der Meinung die Ziele der BI und die des Marktes Wernecks sind größtenteils die gleichen und somit stand dem Beitritt nichts mehr im Wege.
|
611 |
Kommt die Energiewende unter die Räder?
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will mit einem überarbeiteten Gesetz nun Fördersätze kürzen und den Ausbau von Strom aus Wind, Sonne und Biomasse begrenzen. Somit wir der weitere Ausbau der Erneuerbaren zwar nicht gestoppt aber sicherlich verlangsamt.
|
617 |
"Wir brauchen SuedLink nicht ... "
Interview mit Franz Zang, Vorsitzender der Kreisgruppe vom Bund Naturschutz (BN) und im Vorstand der Brückenauer Bürgerinitiative "Sinntal gegen die Stromtrasse" zum Thema Energiewende und wie diese auch anders geht.
|
624 |
Wenn SuedLink kommt, dann zum Teil unterirdisch?
"Der SuedLink wird von der Staatsregierung nicht in Frage gestellt." Stefan Graf, Direktor und Energie-Experte beim Bayerischen Gemeindetag informierte die Bürgermeistern aus dem Landkreis Bad Kissingen in einem Vortrag. Die Planung und Bundesfachplanung zum SuedLink wurden thematisiert.
|
583 |
Bundesnetzagentur meint: SuedLink kommt
Rund 100 Gegner des SuedLinks waren am Dienstag (22.07.14) vor dem Bad Kissinger Landratsamt. Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur ging auf die Menschen zu und nahm ihre Sorgen ernst. Er nahm auch eine Resolution der Schondraer Bürgerinitiative entgegen. Allerdigns lies er auch keinen Zweifel daren, dass der SuedLink mit zeimlicher Sicherheit kommt. Bisher hat die Bundesnetzagetnur noch keinen Antrag auf Bundesfachplanung, aber sie rechnen noch in diesem Jahr damit.
|
646 |